Norway-Fjordhytter

Sidebar

Sprache

  Deutsch
  • Deutsch
  • English (UK)

Login

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Startseite
  • Unsere Ferienhäuser
  • Angelhäuser
  • Aktivitäten
    • Rogaland
    • Hardangerfjord Hordaland
    • Bømlo
    • Sognefjord
  • Informationen
    • FAQ – Urlaub in Norwegen
    • Fähre nach Norwegen
    • Einreisebestimmungen Norwegen
    • Mit dem Auto nach Norwegen
    • Angeln in Norwegen
    • Boote
    • Feste und Feiertage
    • Norwegen - landestypisches
    • Angelguide Norwegen: Angelguiding in Norwegen
    • Coronavirus Norwegen
    • Wohnmobil Ankauf
    • Über uns
  • Reisebedingungen
  • Huseier
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Angeln in Norwegen

Angeln in Norwegen

Details
  • Angeln in Norwegen

Angeln in Norwegen

 

Angeln in Norwegen - Infos!

 

Angeln in norwegischen Fjorden

Das Angeln in Norwegens Fjorden gilt bei Anglern als das Anglerpardies auf Erden. Aus ganz Europa schwärmen begeisterte und hochmotivierte Angler in dieses skandinavische Land im hohen Norden. Beim Angeln in Norwegen treffen Sie auf eine atemberaubende Vielfalt aller im Nordatlantik vorkommender Fischarten. Der Fischreichtum ist so groß, dass im Fjord auch ein ungeübter Angelbegeisterter einen kampfstarken Fisch an den Haken bekommen kann. Probieren Sie es aus! Gute Angelstellen sind Flussmündungen, hier beißen Seelachse, Makrelen Heringe, selbst Wildlachse. Ansonsten halten Sie sich mit dem Boot eher am Rande des Fjords auf und angeln in ca. 50 Metern bis 200 Metern Tiefe. Die norwegischen Fjorde sind bis über 1000 Meter tief. Zahlreiche Fische halten sich am Grund auf, daher ist es sinnvoll sich an den Rändern des Fjordes zu bewegen und sein Glück in annehmbarer Tiefe zu versuchen.  

Auch das Beobachten der Wasseroberfläche ist hilfreich um einen Fischschwarm zu entdecken. Geringe Wellenbildung bis hin zu scheinbar kochendem Wasser ist ein Hinweis dafür, dass sich Makrelen- oder Seelachs-Schwärme hier aufhalten. Ein Indikator für Fischschwärme sind die Möwen. Die Möwen zeigen Ihnen den Weg zum Fisch. Wenn mehrere Möwen unter Geschrei Stellen im Fjord umkreisen, ist das in den meisten Fällen ein Hinweis, dass sich dort Fische aufhalten. Oftmals sind es Jungfische die in enorm großen Schwärmen durch den Fjord ziehen. Diese Schwärme kleiner Fische werden von großen Räubern gejagt. Die großen Seelachse die sich unter den Schwärmen aufhalten, gilt es an den Haken zu bekommen.

Angeln im Fjord mit dem Boot

Es ist ein Vergnügen, gemeinsam im Boot zu sitzen und die Angeln in die Tiefe des Fjordes abzulassen. Passende Pilker und Zubehör für erfolgreiches Angeln finden Sie in großer Auswahl in den Angelfachgeschäften in Deutschland. Ich verwende rote und blanke Pilker zwischen 70 bis 250 Gramm mit Paternoster. Grundsätzlich wähle ich die Pilker so klein als möglich. Wenn es windstill und keine Drift hat und Sie kommen somit mit dem Pilker gut auf den Grund, verwenden Sie einen leichten Pilker zwischen 70 und 130 Gramm.  Wenn Ihnen beim Angeln mit Pilkern nichts an den Haken gehen sollte, empfehle ich Ihnen zusätzlich Makrelenfetzten als Naturköder zu verwenden. Wenn keine Makrelen verfügbar sind, sind als Köder andere Fische mit fettigem Fleisch empfehlenswert. Fischfetzen von Hering, Makrele und Lachs eignen sich bestens. 
 
Bitte beachten Sie, dass bei mehreren Personen im Boot die Angel nur abgelassen und nicht geworfen werden sollte. Scharfe Haken am Pilker oder Paternoster könnten die anderen Insassen verletzen. Wenn Sie im Boot angeln, sitzen Sie bitte aus Sicherheitsgründen im Boot. Beachten Sie jederzeit das Wetter, wenn schlechtes Wetter aufzieht, kehren Sie sofort an Ihren Anlegeplatz zurück, oder suchen Sie an anderer Stelle Schutz. Benutzen Sie immer eine Schwimmweste.

 
Angeln im Fluss, Lachsfluss oder See

In Norwegischen Binnengewässern erwarten Sie kiloschwere, kampfstarke Lachse, Meerforellen, Bachforellen, Saiblinge und viele mehr. Wenn Sie sich für das Angeln im Lachsfluss oder im See entscheiden, informieren Sie sich vor Ort über die Angelgebühren und kaufen bei Bedarf eine Tages- oder Wochenkarte. Sie benötigen fürs Angeln im Binnengewässer eine Angellizenz, die Sie bei der Post erwerben. Zusätzlich müssen Sie eine Angelerlaubnis beim Besitzer des Gewässers erwerben. Diese Angelerlaubnisscheine der Eigentümer sind meist meist an Campingplätzen und Tankstellen zu bekommen.

Es ist schön zu beobachten wie die Fliegenfischer an den Lachsflüssen ihre Fliegenruten schwingen. Zum Teil werden sehr große Fische in den Flüssen gefangen. Auf welche Art und Weise Sie den Fischfang betreiben, Norwegen bietet ihnen von Land sowie zu Wasser auf dem Motorboot viele Gelegenheiten Ihren Traumfisch an den Haken zu bekommen. In Norwegen gibt es sehr viele lachsführende Flüsse mit guten Beständen an Lachs und Meerforellen. Lachsflüsse zeichnen sich in den meisten Fällen durch beste Wasserqualität aus und es gibt immer wieder Pools mit langsam fließendem Wasser. In diesen Pools ruhen sich die zum Laichplatz hochziehenden Lachse aus, um neue Kraft für die Wanderung zu schöpfen. An diesen Stellen werden die Lachse normalerweise mit Handangeln oder Fliegenruten gefangen. Einen Lachs an den Haken zu bekommen erfordert normalerweise eine äußerst große Erfahrung und natürlich etwas Glück, da die Lachse auf der Wanderung nicht fressen. 

Auch im Mündungsbereich der Lachsflüsse dürfen Sie nur mit einer Angelkarte angeln. Am Ufer rechts und links der Mündung sind Schilder angebracht. Innerhalb dieses Bereichs ist das Angeln auch im Fjord nicht gestattet, wenn Sie keine Angelkarte besitzen.

In Süßwasserseen in den Bergen fangen Sie in der Regel kleinere Forellen im Bereich von 200 bis 1000 Gramm. In den Seen angeln Sie mit leichtem Gerät, mit Fliegen, Wurm, oder kleinem Blinker.  


Sportangeln in Norwegen

Neue Regelung für Angler ab 01.01.2021, Ausfuhr von 18 kg Fisch wenn Sie in einem registrierten Fischereibetrieb Urlaub gemacht haben!

Die norwegischen Fjorde und das Meer sind ein Gemeingut und die Norweger sind sehr daran interessiert, dieses auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Damit der Fischbestand in Norwegen erhalten bleibt, wurden neue Regeln, bzw. die Fischausfuhrquote für alle Sportangler eingeführt. Diese Regeln begrenzen die Ausfuhr von Fischprodukten.

Angeln im Meer und Fjord: Das Angeln im Meer und im Fjord ist und bleibt gratis.
 
Tourismus-Fischerei: Ausländische Touristen dürfen nur mit Handangel fischen. Der Gebrauch von Netzen, Reusen, Langleinen ist nicht erlaubt. Geltende Schonmaße müssen beachtet werden.

Export von Fisch 18 kg: Einige Ferienhäuser mit Motorbooten sind als Tourismusfischerei-Fachbetrieb beim norwegischen Fischereiministerium registriert, somit dürfen Gäste die diese Häuser buchen, 18 kg Fisch pro Person aus Norwegen ausführen. Welche unserer Ferienobjekte mit Motorbooten registriert sind, lesen Sie etwas weiter unten.

Das Export-Kontingent kann 2 Mal pro Jahr ausgeschöpft werden, das heißt Sie können 2 Mal pro Jahr 18 kg Fisch oder Fischprodukte aus Norwegen auszuführen.
 
Fischzuchtanlagen: Beim Angeln in der Nähe von Fischzuchtanlagen, Lachsfarmen muss ein Mindestabstand von 100 Metern eingehalten werden. Da der Abstand auf dem Wasser schwer zu schätzen ist, empfehlen wir einen noch größeren Abstand zu den Fischzuchtanlagen einzuhalten. Wenn Sie an Fischzuchtanlagen oder deren Verankerungen und Bojen mit Ihrem Motorboot vorbeifahren, müssen Sie einen Mindestabstand von 20 Metern einhalten. Ein Tipp von unserer Seite. Die Norweger mögen es nicht, wenn man ihren Fischzuchtanlagen zu nahe kommt, deshalb bitte einen großen Abstand halten. Wenn eine Fischzuchtanlage beschädigt wird, entsteht immer ein sehr großer Schaden an den Anlagen.
 
Verkauf von Fisch: Ausländischen Touristen ist es untersagt Fisch zu verkaufen!

Mindestmaße für Fischfang in Norwegen: In den Norwegischen Fjorden und im Meer gelten seit dem 01. Januar 2010 Schonmaße, damit genügend Jungfische geschlechtsreif werden und sich vermehren können. Gefangene Fische die das Mindestmaß unterschreiten müssen, wenn sie lebensfähig sind, vorsichtig zurückgesetzt werden. Ihre Hände sollen angefeuchtet werden noch bevor Sie den Fisch anfassen, dann den Haken vorsichtig entfernen. Tote bzw. Fische die nicht überlebensfähig sind, dürfen zum Verzehr mitgenommen werden.

Mindestmaße fürs Angeln südlich 620N:
Dorsch 40 cm
Köhler/Seelachs 40 cm
Pollack 40 cm
Makrele 30 cm
Schellfisch 31 cm
Lumb, kein Mindestmaß
Leng, kein Mindestmaß
Meerforelle 40 cm
Seehecht 30 cm
Steinbeißer, kein Mindestmaß
Rotbarsch 32 cm.

Vermeiden Sie bitte den Fang zu kleiner Fische. Wenn Sie an einer Angelstelle nur untermaßige Fische fangen, dann wechseln Sie bitte den Angelplatz oder Sie montieren einen größeren Pilker.

Die Zollbehörden und die Küstenwache sind angehalten die Ausfuhrquote/Fangquote zu überwachen. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.toll.no und https://www.fiskeridir.no/English/Recreational-fishing/Regulations-for-foreign-tourists/Sportangeln-fuer-Touristen-in-Norwegen.


Ferienhäuser für Ihren Angelurlaub in Norwegen

Registrierte Ferienhäuser fürs Tourismus - Angeln und Sie dürfen 18 kg Fisch/Fischprodukte pro Person ausführen.

Ferienhaus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10
Ferienhaus 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18 und 19 
Ferienhaus 20, 21, 23, 24, 25, 27, 30 und 46
 
Sie müssen jedoch über Ihren Fang täglich buchführen und vor Abreise bei Ihrer Kontaktperson, bzw. beim Ferienhausbesitzer Ihr Fangbuch abgeben, bzw. auf dem Tisch liegen lassen. Die Ferienhausbesitzer müssen die von Ihnen gefangenen Fische monatlich beim Fischereiministerium in Norwegen melden. Gäste die Häuser buchen, bzw. gebucht haben, die oben nicht aufgeführt sind, dürfen keinen Fisch ausführen, bzw. mit nach Hause nehmen. 
 
Liebe Leser, Gesetze und Regelungen ändern sich und wir bemühen uns Änderungen hier auf unserer Seite zu aktualisieren. Wenn Sie jedoch einen Fehler entdecken, schicken Sie uns gerne eine kurze E-Mail. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe.

Angelhaus in Norwegen gesucht? Wir haben Ihre Angelunterkunft mit Boot am Fjord!

Bei Fragen zu einem Ferienhaus rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Bei einigen unserer Anglerunterkünfte bekommen Sie mit Ihren Anreiseunterlagen Angeltipps - Hotspots zugeschickt. Meistens kann Sie der Besitzer der Ferienhäuser vor Ort über gute Angeltipps informieren. Wir reisen seit über 20 Jahren jedes Jahr mehrmals nach Norwegen und angeln selbst im Fjord, Lachsfluss und Seen, deshalb können wir gerne unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen.

Unter folgendem Link finden Sie Ferienhäuser für Ihren Angelurlaub in Norwegen: Zu den Ferienhäusern in Norwegen.
 
 

  • Click to enlarge image 01.JPG Click to open image! Click to open image!
  • Click to enlarge image 02.JPG Click to open image! Click to open image!
  • Click to enlarge image 03.JPG Click to open image! Click to open image!
  • Click to enlarge image 05.JPG Click to open image! Click to open image!
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.norway-fjordhytter.de/de/informationen/angeln-in-norwegen#sigProIdd31cc1c5c7

 

 

 

Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutz
 

Unsere Ferienhäuser in


sunndal varaldsoy rubbestadneset finnås kysnesstrand aenes nordrepollen bjordal ænes bovågen rosendal tau rolfsnes jondal

Registrieren Sie Ihre Unterkunft

Klicken Sie hier, um Ihre Unterkunft zu registrieren

 Copyright © 2020 Norway Fjordhytter. Alle Rechte vorbehalten. Umsetzung by KP Mediengestaltung Image Kevin Paulus - Homepage Design